Akute respiratorische distress-Syndrom erstmals beschrieben wurde 1967 von Ashbaugh et al.[10][41] Zunächst gab es keine klar festgelegten definition, was zu kontroversen in Bezug auf die Inzidenz und den Tod des ARDS.
In 1988, eine erweiterte definition vorgeschlagen, die quantifiziert physiologische respiratorische Beeinträchtigung.
1994 American-European Consensus Conference on ARDS[Bearbeiten]
Im Jahr 1994, eine neue definition wurde empfohlen von der American-European Consensus Conference Committee [3][10] erkannt, die Variabilität in der schwere der pulmonalen Schädigung.[42]
Die definition erforderlich, die folgende Kriterien erfüllt werden:
akut einsetzende, anhaltende Atemnot
bilaterale Infiltrate auf der Brust-röntgenaufnahme im Einklang mit Lungenödem
Hypoxie, definiert als PaO
2:FiO
2 < 200 mmHg (von 26,7 kPa)
die Abwesenheit der linke Vorhof (LA) Hypertonie
pulmonalarteriellen wedge-Druck < 18 mmHg (erhalten durch pulmonalarteriellen Katheterisierung)
wenn keine gemessenen LA-Druck zur Verfügung, es dürfen keine anderen klinischen Beweise, um zu vermuten erhöhten linken Herz-Druck.
Wenn PaO
2:FiO
2 < 300 mmHg (40 kPa), dann die Definitionen empfohlen, eine Einstufung als "acute lung injury" (ALI). Beachten Sie, dass nach diesen Kriterien, arterielle blutgasanalyse und röntgenaufnahme waren erforderlich für die formale Diagnose. Die Grenzen dieser Definitionen sind eine fehlende genaue definition von Sehschärfe, unspezifische Bildgebungsverfahren, fehlende präzise definition der Hypoxämie mit Bezug auf PEEP (betrifft arterielle Sauerstoff-Partialdruck), die willkürliche PaO
2 Schwellenwerte ohne systematische Daten.[4