Geschichte über Melkersson-Rosenthal-Syndrom .

Melkerson Rosenthal Syndrom

29.03.2020

Von: Franzii

Jahr der Diagnose: 2019


Hallo ihr Lieben,
Ich bin 23 Jahre alt und im letzten Jahr wurde bei mir das Melkerson Rosenthal Syndrom diagnostiziert. 2 Jahre lang litt ich immer an einer stark geschwollen Lippe. Ich habe sämtliche Ärzte aufgesucht, doch keiner konnte mir sagen woher die Schwellung kommt. Im letzten Jahr hat mein Hautarzt das Rätsel dann endlich gelöst. Er überwies mich an die Charite Berlin, wo eine Lippenbiopsie durchgeführt und das Melkerson Rosenthal Syndrom diagnostiziert wurde. Anschließend litt ich leider noch unter einer sehr starken Facialisparese. Diese ging dank einer Cortisonbehandlung wieder weg. Ende letztens Jahres nahm ich über 50 Tage ein Antibiotikum und seit dem ist Ruhe (toi toi toi).

Mich interessieren natürlich auch andere Krankheitsverläufe sehr, da das Syndrom ja leider sehr unerforscht ist. Über Nachrichten und Fragen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße!

Kennst du jemanden, der diese Geschichte lesen sollte? Teile sie

0 kommentiert

Anmeldung oder Registrierung einen Kommentar zu hinterlassen


ICD9 und ICD10 Code eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms

Code ICD10 eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms und Code ICD9

Neuste Fortschritte in der Forschung zum Melkersson-Rosenthal-Syndrom

Welches sind die neusten Fortschritt auf dem Forschungsgebiet zum Melk...

Arbeiten mit einem Melkersson-Rosenthal-Syndrom

Können Leute mit einem Melkersson-Rosenthal-Syndrom arbeiten? Wenn ja,...

Melkersson-Rosenthal-Syndrom und Sport

Ist es für eine Person mit einem Melkersson-Rosenthal-Syndrom ratsam S...

Geschichte des Melkersson-Rosenthal-Syndroms

Welche Geschichte hat das Melkersson-Rosenthal-Syndrom?

Berühmtheiten mit einem Melkersson-Rosenthal-Syndrom

Berühmtheiten mit einem Melkersson-Rosenthal-Syndrom. Welche bekannten...

Symptome des Melkersson-Rosenthal-Syndroms

Was sind die Symptome eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms?

Ist ein Melkersson-Rosenthal-Syndrom ansteckend?

Ist ein Melkersson-Rosenthal-Syndrom ansteckend?